Motor Kehrmaschine

 

Motor Kehrmaschine

Motor Kehrmaschine sind stark und gründlich. Sie haben wesentlich mehr Kraft als Handbetriebenen Kehrmaschinen. Nur lohnt sich die Anschaffung nicht für jeden.
Hecht 8616 Kehrmaschine 3 in 1  
Motor Kehrmaschine Zum ausführlichen Bericht >>
Knapp Wulf KW250E  
Knapp Wulf KW250E Zum ausführlichen Bericht >>
Haaga 870 Benzin  
Haaga 870 Benzin Zum ausführlichen Bericht >>
Barst BRB-KM-3100  
Barst BRB-KM-3100 Zum ausführlichen Bericht >>
Fuxtec Benzin KM 163  
Fuxtec Benzin KM 163 Zum ausführlichen Bericht >>
Hecht 8616 SE  
Hecht 8616 SE Zum ausführlichen Bericht >>
Güde GKM 6,5 ECO 3 in 1  
Güde GKM 6,5 ECO 3 in 1 Zum ausführlichen Bericht >>
BRAST Benzin Kehrmaschine 4 in 1  
BRAST Benzin Kehrmaschine 4 in 1 Zum ausführlichen Bericht >>
Hecht 8101 BS Briggs & Stratton  
Hecht 8101 BS Briggs & Stratton Zum ausführlichen Bericht >>
* zum Angebot auf Amazon

Motor Kehrmaschine

Motor Kehrmaschine sind die Königs Klasse. Allerdings kann man sie nicht mehr als reine Kehrmaschinen bezeichnen, sondern als Mehrzweck Geräte. Es handelt sich bei den meisten Modellen um sogenannte Einachs Schlepper an die allerhand Geräte angehängt und betrieben werden können. Hat man ist mit sehr großen Flächen zu tun welche auch noch stark verschmutzt sind dann kommt man diese Geräte nicht mehr drum herum. Gerade bei festgefahrenen Verschmutzungen Versagen die Hand betrieben Kehrmaschinen. Bei diesen Motor Kehrmaschine handelt es sich noch nicht um aufsitzt Maschinen allerdings sind sie selbst fahrend, sodass man nun auch lenken und hinterherlaufen muss. Eine solche Motor Kehrmaschine schieben zu müssen würde bei dem Gewicht auch gar keinen Sinn ergeben. Viele werden sich jetzt fragen, wenn man schon eine Motor Kehrmaschine kauft warum nicht gleich eine zum aufsitzen und mitfahren. Diese Maschinen sind durch den Verbrennung Motor sehr leistungsstark aber durch die Bauweise auch sehr wendig und kurzgehalten. Dieses hat den großen Vorteil, dass diese Geräte im Gegensatz zu aufsitzt Maschinen auch noch an sehr enge stellen eingesetzt werden können, wo die aufsitzt Geräte schon längst nicht mehr durchkommen, und schon gar nicht mehr wenden können. Neben dem fegen spielen die Motor der Maschine ihre volle Stärke im Winter aus. Für fast alle Maschinen ist eine Winter Ausrüstung erhältlich. Mit Räumschild, Schneefräse sind sie in der Lage auch große Schneemassen zu meistern. Für einen Teil dieser Mini Schlepper sind sogar Geräte zur Bodenbearbeitung erhältlich. Es macht natürlich keinen Sinn sich solch einen Schlepper anzuschaffen für vier Quadratmeter Pflasterweg. Neben den weiteren Anschaffungskosten sind auch noch die Unterhaltskosten wie z.B. Treibt und Schmierstoffen zu beachten. Bei einer solch kleine Fläche könnte man fast schon übertrieben sagen bis ich das Gerät aus dem Schuppen geholt und gestartet habe, habe ich die Fläche mit einem Besen schon gesäubert. Von daher macht ein solches Gerät nicht immer Sinn. Mittlerweile geht das auch einige Hersteller die neben dem Verbrennungsmotor auch eine Elektro Motor Variante auf den Markt gebracht haben. Diese Geräte haben neben der Umwelt schonenden Aspekt und die die minderten Kosten der Treibstoffe den großen Vorteil in der sehr die minderten Betriebs Lautstärke. Den Nachteil sehe ich darin, dass man nicht mehr unabhängig ist. Einen Verbrennungsmotor kann ich in wenigen Minuten Nachtanken und weiterarbeiten. Einen Akku kann man nicht mal eben nachgeladen. Der Einsatz von Akku betriebenen Geräten Bedarf immer einer gewissen Planung und man muss sehr beim Kauf darauf achten, dass die Laufzeit für meine Belange auch ausreichend ist. Ebenso wichtig ist es bei der Wahl genügend Reserven zu haben. Akku werden älter und die Speicherkapazität lässt nach. Als besonders vorteilhaft empfinde ich es Wände Hersteller auf Standard Akku zurückgreift und diese auch noch so verbaut, dass ein schneller Akku Wechsel möglich ist, sodass man die Geräte mit Reserve Akku weiter betreiben kann.